Wissenschaft trifft Familie
Unser Ansatz verbindet jahrelange Forschung mit praktischen Erfahrungen aus über 800 Familien. Seit 2019 entwickeln wir Methoden, die wirklich funktionieren – fernab von Standard-Ratgebern und oberflächlichen Lösungen.
Der Dreiklang-Ansatz
Während andere auf schnelle Fixes setzen, haben wir etwas anderes entdeckt: Echte Veränderung entsteht nur durch das Zusammenspiel von emotionaler Intelligenz, systemischem Denken und praktischer Umsetzung. Diese drei Säulen bilden das Herzstück unserer Arbeit.
- Emotionale Muster erkennen und durchbrechen
- Familiendynamiken verstehen, nicht bekämpfen
- Alltagstaugliche Tools für nachhaltige Erfolge
- Individuelle Anpassung statt Einheitslösungen
- Wissenschaftliche Fundierung mit menschlichem Verständnis
Forschung als Fundament
Unsere Methoden entstanden nicht am Schreibtisch, sondern durch jahrelange Beobachtung, Tests und Anpassungen. Jeder Baustein unseres Ansatzes wurde in der Praxis erprobt und wissenschaftlich dokumentiert.
Grundlagenforschung
Analyse von 240 Familiensituationen führte zur Entwicklung des Grundgerüsts. Wir erkannten: Standard-Beratung funktioniert nur bei 30% der Familien langfristig.
Methodenentwicklung
Der Dreiklang-Ansatz entstand durch Kombination von Systemtheorie, neuropsychologischen Erkenntnissen und praktischen Familienerfahrungen. Erste Pilotgruppen zeigten 78% Erfolgsrate.
Praxisvalidierung
Über 500 Familien testeten unsere Methoden. Die Rückmeldungen führten zu wichtigen Anpassungen und der Entwicklung spezialisierter Module für verschiedene Familienkonstellationen.
Digitale Transformation
Launch der Online-Plattform mit personalisierten Coaching-Pfaden. Die Kombination aus menschlicher Betreuung und digitalen Tools ermöglicht nun individuellere Begleitung.

Dr. Katharina Neureuther
Leiterin Forschung & Entwicklung
Nach 12 Jahren universitärer Forschung im Bereich Familienpsychologie wechselte sie 2020 zu uns. Ihre Dissertation über "Emotionale Regulation in Mehrkindfamilien" bildet einen wichtigen Grundstein unserer Methodik. Sie entwickelt kontinuierlich neue Ansätze basierend auf aktueller Forschung und Praxiserfahrungen.
Was uns unterscheidet
Wissenschaftliche Tiefe
Jede Methode ist durch Studien belegt und in der Praxis über Jahre getestet worden.
Alltagsrelevanz
Keine abstrakten Theorien, sondern konkrete Tools für echte Familiensituationen.
Individuelle Anpassung
Jede Familie erhält einen maßgeschneiderten Ansatz basierend auf ihrer spezifischen Situation.
Langfristige Begleitung
Nachhaltiger Wandel braucht Zeit – wir begleiten Familien über Monate, nicht nur Stunden.